Im Spiel gegen den Tabellenvierten hat die Mannschaft von Sebastian Magenheim die nächste Niederlage hinnehmen müssen. Wie auch schon in der Woche zuvor wurde den Leguanen vor allem das zweite und dritte Viertel zum Verhängnis.
Start wieder gut
Ein guter Beginn der Münchner war die nächste Parallele zum letzten Spiel, aus dem zunächst ein Vorsprung resultierte, der jedoch nicht bis in den zweiten Abschnitt gehalten werden konnte. Das lag auch daran, dass die Treffsicherheit im Laufe des Viertels abnahm. Positiv zu hervorheben ist, dass die Leguane an diesem Nachmittag in der Offensive sehr variabel agierten und einige Spieler punkten konnten.
Hannover konstanter
Auf beiden Seiten konnten drei Spieler zweistellig scoren, einer stach jedoch besonders hervor: Matthias Güntner. Insgesamt 33 Punkte erzielte der Topscorer der Gastgeber. Er hatte somit großen Anteil daran, dass der Rückstand der Leguane erheblich anwuchs, als die Offensive in den mittleren beiden Vierteln nur 18 Punkte erzielte.
Letztes Viertel macht Mut
Im letzten Spielabschnitt zeigten sich die Münchner zwar wieder verbessert und gewannen dieses auch, eine Aufholjagd konnte angesichts des großen Rückstands jedoch nicht mehr gestartet werden. 54:72 endete die Partie. Ziel im letzten Spiel gegen Münsterland muss es nun sein, diese Leistung konstanter abzurufen, um doch noch einen Sieg einzufahren.
Statistiken
Hannover: Matthias Güntner 33 Punkte, Jan Sadler 18, Alexander Budde 10, Vanessa Erskine 4, Eike Gößling 4, Oliver Jantz 2, Jan Haller 1, Tobias Hell.
RBB: Kim Robins 19 Punkte, Gabriel Robl 13, Basti Kolb 10, Lukas Gloßner 8, Johanna Welin 4, Urs Rechtsteiner, Tim Peisker.
Stimmen
Johanna Kienast: „Wir haben insgeheim hohe Erwartungen an uns gestellt, konnte diese leider nicht erfüllen.
Wir erwischten einen guten Start, doch bereits im zweiten Viertel lief uns Matthias Güntner heiß, und war nicht mehr zu stoppen. Chapeau an dieser Stelle für sein klasse Spiel.
Durch teils unklare Kommunikation der Schiedsrichter, ließen wir uns aus dem Spiel nehmen und fanden bis ins letzte Viertel nicht wieder in unsere Spur, da war die Differenz aber leider schon zu hoch.
Jetzt heißt es alles in die Waagschale legen, in unserem letzten Saisonspiel gegen den Aufsteiger BBC Münsterland.
Ich würde mich freuen, wenn wir uns als Mannschaft noch mit einem Sieg belohnen könnten.“
Lukas Gloßner: „Leider gab’s auch in Hannover für uns keinen Sieg zu holen.
Ich finde aber wir haben einen guten Job gemacht und phasenweise auch echt stark zusammengespielt. Vergleicht man das erste Spiel der Saison mit dem vom letzten Wochenende sieht man wie weit wir uns in kurzer Zeit bereits steigern konnten.“
Foto: Maike Lobback