Im neuen Jahr starteten die Regionalligaleguane gegen Ulm 2 mit in einem spannenden 80:75 Sieg, der erst in der Verlängerung entschieden wurde. Gegen Salzburg 2 mussten sich die Münchner allerdings nochmal deutlich mit 39:67 geschlagen geben.
Start auf Augenhöhe
Mit Neuzugang Lukas Haider, Robert Ertelt, Roland Hassler und den Nachwuchsleguanen Lukas Gloßner und Basti Kolb starteten die Münchner ins Spiel. Von Ulmer Seite war es vor allem die jungen Luca Holstein und Svenja Erni und der erfahrene Manfred Wolf die es zu stoppen galt. Das erste Viertel ging mit 12:10 an die Gäste von der Donau. Auch das 2. Viertel ließ keinen Sieger erahnen und zur 19. Minute wechselte die Führung zwischen Iguanas und Sabres ständig. Lediglich die letzte Minute verschliefen die Münchner und kassierten noch 6 Punkte. So ging es mit 26:32 in die Pause.
40 Minuten reichen nicht
Im dritten Viertel liefen die Münchner lang dem Halbzeit Rückstand nach. Erst in Minute 28 konnte Basti Kolb mit einem 3er den 46:46 Ausgleich erzielen. Mit noch jeweils 2 Treffern auf beiden Seiten ging es mit 50:50 ins 4. Viertel. Bis zur Minute 38 ging es ausgeglichen weiter und kein Team schaffte es, einen Vorsprung zu erspielen. Mit einer zwei Punkte Führung ging es in die letzte Minute. Zwei vergebene Freiwürfe auf beiden Seiten sorgten nicht für Klarheit. Mit der Schlusssirene behielt Routinier Manfred Wolf die Nerven und traf zum Ausgleich.
Overtimeshow von Basti Kolb
In der Verlängerung war es dann Youngster Basti Kolb, der sein Können zur Schau stellte und 10 von seinen insgesamt 40 Punkten machte. Die Gäste hielten lange mit und erst in der letzten Minute konnte Lukas Haider mit 2 Treffern den Sack endgültig zum 80:75 zumachen.
Münchner kommen zu spät ins Spiel
Im zweiten Spiel des Tages war schnell klar, dass es nicht so eng verlaufen wird. Wie schon in den letzten Spielen gegen Salzburg bekamen die Leguane die Spieler Wojnicka und Schneider nicht in Griff. Und im Gegensatz zum ersten Spiel, ließ die Trefferquote auch zu wünschen übrig. So stand es nach 10 Minuten 11:22 für die Gäste aus Österreich. Erst im zweiten Viertel konnten die Münchner einigermaßen mithalten. Aber auch dieses Viertel ging mit 12:14 verloren.
Keine Änderung in der zweiten Halbzeit
Nach der Pause ging es ähnlich weiter. Die Leguane fanden zwar unter den Korb, allerdings war die Ausbeute eher verhalten. Salzburg hingegen hatte dagegen ein sehr treffsicheres Händchen. Nach einem 17 Punkte Rückstand am Ende des 3. Viertels nutzte Trainer Peter Kleinhans das Spiel um allen Spielern Spielzeit zu geben. Nach 40 Minuten mussten die Münchner eine bitter 39:67 Niederlage hinnehmen.
Für den RBB Spielten: Christian Dahmen (0/0 Punkte), Robert Ertelt (13/13), Lukas Gloßner(0/2), Daniel Haas (0/2), Lukas Haider (11/0), Roland Hassler (2/0), Peter Kleinhans (0/0), Basti Kolb (40/4), Birgit Meitner (5/4), Salih Sakak (9/14).
Nächste Spiele in Bayreuth
Für die Münchner geht es am 25. Januar zum Spieltag nach Bayreuth. Neben den Gastgebern treffen sie nochmal auf die Ulmer Sabres.