Upcoming MatchHannover United vs. RBB München Iguanas/22. März 2025

Iguanas ohne Chance gegen dominante Bulls

Mit einem stark dezimierten Kader und nur einer Wechseloption standen die RBB München Iguanas am Samstag vor einer Mammutaufgabe gegen die RSB Thuringia Bulls. Die Münchner mussten ohne Ali Hasson auskommen, was die ohnehin knappe Rotation weiter einschränkte. Zudem sorgten technische Probleme am Rollstuhl von Katharina Lang für zusätzliche Herausforderungen. Trotz eines engagierten Auftritts blieb am Ende eine 41:87-Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer.

 

Bulls starten druckvoll – Iguanas mit frühem Rückstand

Die Hausherren setzten von Beginn an auf ihr gewohnt hohes Tempo und nutzten ihre Größe im Stuhl und Schnelligkeit, um sich früh einen Vorteil zu verschaffen. Die Iguanas hielten in der Anfangsphase noch gut dagegen, konnten sich offensiv aber nur schwer durchsetzen. Jeder Spieler konnte sich früh in die Punkteliste eintragen, doch defensiv fehlte oft die letzte Konsequenz, um die Bulls zu stoppen. Nach zehn Minuten stand es 12:28.

 

Iguanas arbeiten sich defensiv ins Spiel, bleiben aber offensiv ineffektiv

Im zweiten Viertel verteidigten die Münchner die Würfe von außen konsequenter, was die Bulls phasenweise zu schwierigeren Abschlüssen zwang. Doch in der Zone fanden die Hausherren immer wieder Lücken und ließen keine Zweifel aufkommen, dass sie die Kontrolle behalten würden. Offensiv gelang es den Iguanas nicht, das Tempo hochzuhalten oder hochprozentige Abschlüsse zu generieren. Zur Halbzeit stand es 21:44.

 

Bulls setzen sich weiter ab – Iguanas ohne Zugriff

Die Iguanas starteten ordentlich in die zweite Halbzeit, konnten anfangs noch auf Bulls-Treffer antworten. Doch mit zunehmender Spieldauer wurden die Würfe schwieriger, und die Münchner fanden kaum noch Wege in die Zone. Defensiv fehlte oft die Kontrolle beim Rebound, wodurch die Bulls wiederholt zu einfachen zweiten Chancen kamen. Während die Gastgeber weiter punkteten, gelang den Iguanas nur noch wenig. Mit 27:66 war die Partie vor dem Schlussviertel entschieden.

 

Iguanas kämpfen bis zum Schluss

Trotz des hohen Rückstands ließen sich die Iguanas nicht hängen und spielten das letzte Viertel mit unvermindertem Einsatz. Der Ball lief weiter gut durch die eigenen Reihen, doch gegen die kompakte Defense der Bulls war kaum noch Raum für klare Würfe. Die Punkteverteilung blieb breit gestreut, was den Teamgeist unterstrich. Am Ende stand eine 41:87-Niederlage auf der Anzeigetafel.

 

Letztes Heimspiel gegen Münsterland im Fokus

Nach der Niederlage richtet sich der Blick nun auf das letzte Heimspiel der Saison. Am 15. März um 17:00 Uhr empfangen die Iguanas den BBC Münsterland, der zuletzt gegen Hannover gewann und eine starke Saison spielt. Die Favoritenrolle liegt klar bei den Gästen, doch mit der Unterstützung der heimischen Fans wollen die Münchner noch einmal alles geben und die Saison mit einem kämpferischen Auftritt abschließen.